Archive for the ‘Beet Rohrbach’ Category

Wir gärteln noch!

Liebe Freundinnen und Freunde des gemeinschaftlichen Gärtnerns,

es gab ein wenig Funkstille auf dieser Seite, aber wir sind noch da und freuen uns über jede und jeden, der Interesse hat, bei uns mitzumachen!

Wie versuchen, diese Homepage so schnell wie möglich zu aktualisieren. Das wird ein bisschen dauern. Falls ihr Interesse habt, mitzumachen, den Verein zu unterstützen oder einfach Austausch zu dem Projekt sucht, erreicht ihr uns unter essbaresheidelberg(ät)gmx.de

Erste Saat in Rohrbach

Auch in unserem ersten Beet, dem kleinen Nachbarschaftsbeet in Rohrbach, geht es los in die neue Gartensaison. Hier treffen sich die Gärtner am 1. Freitag Nachmittag im Monat und nach Absprache. Tee-Kräuter-Fans sind hier richtig!

Regelmäßiges Gärtnern im Rohrbach-Beet

Jeden 1. Freitag im Monat ab 16 Uhr sind ein paar von uns im Garten in Rohrbach, zu finden an der Ecke Am Rohrbach/ Brechtelstraße. Kommt vorbei und gärtnert mit uns.

IMG_8042

Ein Kompost für das Rohrbach-Beet

Heute haben wir einen kleinen Kompost aus Bambus und Weiden für das Rohrbach-Beet gebaut. Die Weiden wachsen im Weststadtbeet und sind ein sehr praktischer nachwachsender Baustoff für alle unsere Beete.

Wir suchen Unterstützung beim Gießen!

Du wohnst nahe der Weststadt? Oder in Rohrbach oder in der Nähe der Breidenbach Studios?

Dann unterstütze uns in der heißen Zeit beim Gießen – am besten morgens oder abends. Sprich uns einfach im Garten an, es ist ganz unkompliziert. Dank, Freude und Ernte sind dir gewiss!

IMG_7881

Selbstausgesäte Sonnenblume auf dem Kompost

Neues vom Rohrbachbeet!

Auch unser Pionierbeet ist gut in seine 3. Saison gestartet. Ein Bereich sah im Winter etwas kahl aus, doch im Untergrund schlummerten unsere Topinamburknollen, die das Beet bald wieder mit herrlichen gelben Blüten verschönern werden. Sonst wachsen hauptsächlich robuste Kräuter und Beerensträucher, bei denen gerne genascht werden darf.

Herbst-Ernte aus Rohrbach

Ein Besuch im Rohrbach-Beet brachte eine unerwartet große Ernte ein. Die Melisse und die Minze haben sich im warmen Spätsommer nochmal stark ausgebreitet und wir haben die schön blühenden Topinambur geerntet. Diese aus Mittelamerika stammende Pflanze, die zur seben Gattung wie die Sonnenblume gehört, hat eine sehr gut schmeckende Wurzelknolle.

Vandalismus in Rohrbach und im Garten an der Christuskirche

Seit dem Beginn des Gärtnerns in der Weststadt und in unserem Beet in Rohrbach (welches nun schon zwei Jahre bewirtschaftet wird) hatten wir keine Probleme mit Vandalismus. Auch der gefürchtete Hundekot in der Weststadt bleibt völlig aus.
Nun mussten in der Weststadt letzte Woche, die ertsen Tomaten sterben. Sechs Pflanzen wurden uns kurz über dem Boden abgescnitten, die Pflanzen blieben am Tomatengestell einfach hängen.

Auch im Rohrbach-Beet hatte wohl jemand eine stark andere Vorstellung von einem ordentlichen Garten und hat in der Nacht von 24. auf den 25. Juli das gesamte Beet sehr radikal „zurückgeschnitten“. Bei den Mehrjährigen Kräutern blieb meist der Stumpf, diese werden wieder nachtreiben. Aber auch hier wurden die Tomaten, der Kohl, die Topinabur, die blühende Sonnenblume… einfach über dem Boden abgeschnitten.

Wir wollen uns nicht entmutigen lassen, haben im Beet aufgeräumt und neue Spätsommer-Saatgut gesät. Nun ist das Beet erstmal braun statt grün. Wir können nur hoffen, dass dies eine Ausnahme bleibt und nochmal darauf hinweisen, dass wir auch immer offen für Kritik und Anregungen sind bevor gleich zur Tat geschritten wird.

Erste Aussaat in Rohrbach

O’pflanzt is!

Im Rohrbach Beet wurde diesen Sonntag ordentlich geackert. Und damit sich die Rückenschmerzen gelohnt haben, kommt vorbei zum Gießen!
Garten_Rohrbach