Archive for the ‘Weitere Aktionen’ Category

Dankeschön

Herzliches Dankeschön allen Menschen, die uns durch Ihren Besuch, den Genuß der Suppe, die Unterhaltung am Stand, die Spende, und überhaupt das Möglichmachen des Weihnachtsmarktes so tatkräftig unterstützt haben! Wir hatten einen wunderschönen Sonntag, viel Spaß und konnten auch unsere Kasse ordentlich aufbessern. DANKEPlakat_20191123_Gruppen

Dieses Jahr hatten sich im Vorfeld wieder genug helfende Hände gefunden, und so wanderten 18kg Kürbisse und all das weitere Suppengemüse, schnipp, schnipp, schnipp für euch in die Suppentöpfe. In gemütlicher Runde mit viel Liebe und schön viel Zeit für Gespräche. Zeit zusammen verbringen und was wuppen – mal in anderer Atmosphäre als im Garten. Der Weihnachtsmarkt ist wahrhaftig nicht mal eben so gemacht, es ist eine richtige Gruppenaktion, die nur mit Teamarbeit so richtig gelingt: wenn viele helfende Hände die vielen kleinen und großen Aufgaben erledigen. Für mich ist genau das auch das Schöne daran. DANKE

Wenn dann am Weihnachtsmarkttag selber noch Komplimente für die Suppe dazukommen, die Töpfe gut geleert werden — obwohl Regen angesagt war — und sich der ein oder andere über unsere Gärten informiert und mit uns ins Gespräch kommt – was will man mehr? DANKE

Durch die großzügigen Spenden der Suppenzutaten (unser Herzliches Dankeschön gilt dieses Jahr dem Denns in der Bahnhofsstraße und der Bäckerei Mahlzahn) und des kostenlosen zur Verfügungstellen des Pavillons und der Bierbänke (Danke lieber Wandelgarten) konnten wir unsere Vereinskasse ein schönes Stückchen aufbessern. Wir benötigen jedes Jahr Geld für die Infrastruktur des Gartenbetriebs: Saatgut, Reperaturen, Werkzeuge, Versicherung, Webseite und elektronische Infrastruktur… Diese Kosten decken wir durch Spenden, Unterstützung der Stadt, und eben zu einem großen Teil den Suppenverkauf auf dem Weihnachtsmarkt. DANKE

Also ALLEN ein herzliches DANKESCHÖN für eure vielfältige Unterstützung für vielfältige Gärten.

Danke für ein aufregendes und schönes Jahr 2019 — wir sehen uns 2020 ?!? – es gibt noch viel zu tun.

Der Herbst kommt

Diese Woche geht es rund bei uns:
Die Herbsplanung steht mehr als aus, und so werden wir uns Mittwoch 18.09. 18:00 Uhr und Samstag 21.09. 11:00 Uhr, also während der normalen Gartentreffen am Weststadtbeet, mit der Herbstaussaat beschäftigen:
Wieso säen wir Gründünger ein?
Welcher Gründünger für welches Beet?
Noch flott Spinat und Feldsalat in die Beete?
Welches Saatgut fehlt noch?

Und dann natürlich die lang ersehnte Fahrradtour durch so viele tolle Gartenprojekte in Heidelberg!
Wir freuen uns auf alte und neue Gesichter ( -;

Impressionen der Fahrradtour 2016

P1170718

Komm mit uns durch Heidelberger Gärten: Herzliche Einladung zur Garten-Fahrradtour

Update Samstag 21.09.2019, 21:47 Uhr: Wettervorhersage nicht mehr nur strahlend, aber heiter – Passt! — Der Tour steht nichts mehr im Wege. Wir freuen uns auf euch!

Garten-Fahrradtou_Flyer als Bild

Saisonstart am Weststadtbeet

Der Frühling kommt und bald geht’s wieder richtig los am Weststadtbeet! 🙂


Sei dabei zum Saisonstart und komm am Mittwoch 31.01.2018 um 19 Uhr zu unserem Beet direkt an der Straba-Haltestelle „Christuskirche“. Dort machen wir uns gemeinsam ein Bild vom Garten und gehen anschließend ins Krokodil, wo wir einen Anbauplan erstellen.
Das Krokodil ist ein Restaurant in der Weststadt (Kleinschmidtstrasse 12)

Es weihnachtet sehr

Heute fiel der erste Schnee, die Berge sind weiß, und was wäre da passender also zum alljährlichen Weihnachtsmarkt auf dem Willhelmsplatz einzuladen?

Sonntag 10.12.2017, 12-18:00 Uhr, viele verschiedene Initiativen und Vereine, bei uns wieder mit Kürbissuppe ( -;

Also bis nächstes Wochenende!Plakat_20171127_bunt

Noch mehr Gartenlust?

Heidelberg, ach wie schön ist das, ist eine Stadt mit vielen verschiedenen Gärten:

Privatgärten an den Handschuhs- und Neuenheimer Hängen und in manchem Wohnviertel, die zahlreichen Kleingärten, der „Garten für Alle“ des Obst- und Gartenbauvereins in Kirchheim, unsere öffentlichen Mitten-in-der-Stadt-Gärten in Weststadt, Rohrbach und Kirchheim, der urbane Garten der Bahnstadt, der PH-Ökogarten, der Nabu „Natur- und Erlebnisgarten“, der Botanische Garten, und wen-ich-nicht-noch-vergessen-habe, und eben auch schon seit langer Zeit die selbstverwaltete Gärtnerei und Gemeinschaftsgarten „Wildwuchs“. Der hat uns gebeten sein Sommerprogramm doch auch bei uns digital auszuhängen, und das machen wir nur zu gerne. Also schaut mal rein — vielleicht ist ja auch etwas für Sie dabei?!

Öffentliche Angebote in der Gemeinschaftsgärtnerei wildwuchs 2017Öffentliche Angebote in der Gemeinschaftsgärtnerei wildwuchs 2017.jpg

Aussaataktion Sonntag 5.3.2017

Aussaataktion — ja was heißt denn das?

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Für manche Pflanzen wie zum Beispiel Tomaten, Chillis, und Auberginen
ist das Wetter in Deutschland zu lange zu kalt um direkt im Freiland angesät zu werden. Die Pflanzen und Früchte mögen es warm und wachsen zu langsam um dann noch vor dem Herbst eine Ernte zu erbringen. Auch bei manch anderen Sorten lohnt sich die Vorzucht im Vergleich zur direkten Aussaat an Ort und Stelle. So kann man zum Beispiel nur gesunde Pflanzen in den Garten setzen und man spart Platz im Garten. Wo später mal der Kohl steht, kann dann, solange die Kohlpflänzchen noch klein sind, etwas anderes wachsen.

Wie die letzten Jahre treffen wir uns im Laden für Kultur und Politik in der Kaiserstraße 62, in der Heidelberger Weststadt um gemeinsam Setzlinge anzusäen. Jeder der neugierig ist, wie verschiedene Samen so aussehen oder schon immer mal auf der eigenen Fensterbank einer Tomate beim Wachsen zu sehen wollte oder einfach wissen mag, was Essbares Heidelberg e.V. so macht und wie unsere Gemeinschaftsgärten funktionieren, ist herzlich eingeladen vorbei zu kommen. Ein paar Anzuchtbehälter, Aussaaterde, und Saatgut, aber auch Kuchen, Kaffee und Tee stehen bereit und warten auf Euch. Wir freuen uns auf einen Nachmittag regen Austausches, auf alte Hasen und Gartenneulinge!

Los geht es am Sonntag den 05.03.2017 um 14:00 Uhr

in der Kaiserstraße 62, im Laden für Kultur und Politik, (nur einen Katzensprung vom Weststadtbeet).

Bis dahin!

Ps.: Die Veranstaltung geht bis ca. 17:00 Uhr, um 18:00 Uhr müssen wir den Laden aufgeräumt verlassen.

Am Sonntag schon was vor?

saatgutaktioneinladung_2017

 

Hochsommerradtour ;)

Vielen lieben Dank an alle Mitradler und Garteninitiativen – es war ein wunderbarer Tag! Wir sind begeistert, dass um die 40 Menschen mit uns auf Entdeckungstour durch die Gärten gestartet sind. Schaut selbst:

 

Super Wetter für unsere Radtour angesagt.

Das Wetter wird supersonnigwarm am Samstag. Unsere Radtour startet also wie geplant um 14.30 Uhr an der S-Bahn-Station Kirchheim/Rohrbach.
Wir freuen uns auch euch!
https://www.facebook.com/events/1112011292202192/