Archive for the ‘Aktuelles’ Category

Sommerzeit

 

 

Komm mit uns durch Heidelberger Gärten: Herzliche Einladung zur Garten-Fahrradtour

Update Samstag 21.09.2019, 21:47 Uhr: Wettervorhersage nicht mehr nur strahlend, aber heiter – Passt! — Der Tour steht nichts mehr im Wege. Wir freuen uns auf euch!

Garten-Fahrradtou_Flyer als Bild

Lern uns kennen — das Weststadtteam stellt sich vor

photo_2019-04-05 21.39.10Morgen (Sa 6.4.) ist unser Gartenteam vom Beet an der Christuskirche in der Weststadt am „Zähringer Platz“ mit einem Stand beim „Willi“. Also dem Samstagsmarkt auf dem Wilhelmsplatz in der Weststadt (und nicht am Garten),  und stellt sich und unsere Arbeit vor.

Komm vorbei, lern uns kennen, löcher uns mit Fragen.

Übrigens: Für diese Saison suchen wir noch nach weiteren Mitgärtnern.

 

Wo: Wilhelmsplatz, Weststadt, Heidelberg

Wann: Samstag 6. April 2018 von 10 – 14 Uhr

Was: Infos, Gespräche, Rätsel, Kennenlernen —  Mitmachen!

IMG_8746

 

 

Und so sah’s im Herbst aus…

Der Garten im Herbst: (von links oben nach unten)

 

Blick in den Garten an diesem schönen Tag Mitte November;

Gründünger bedeckt die Beete und schützt sie vor Auswaschung der Nährstoffe über den Winter, hier im Vordergrund Phazelia auch Büschelschön oder Bienenfreund genannt;

Nochmals eine Mangoldernte;

Getane Arbeit: Der Kompost ist umgesetzt;

Getane Arbeit die 2.: Diese neue Kiste ersetzt unsere zweite schon sehr marode Materialaufbewahrung.

Der Garten im Winter

Im Winter steht zumeist Gründünger auf den Beeten, damit die Nährstoffe nicht ausgewaschen werden, und im Frühling gibt es gleich Nahrung für die Bodenlebewesen, wenn die Gründüngung eingearbeitet wird. An mancher Stelle finden sich auch Wintersalate. Dieses Jahr vorallem Feldsalat, aber wer genau guckt (in Wirklichkeit, nicht auf den Fotos) findet auch sich selbst ausgesähten Postelein, und Asiasalate.

Sonst ist jetzt traditionell Zeit für die Heckenpflege. Obststrauchschnitt. Und natürlich für die Planung der nächsten Saison… wir haben übrigens Plätze frei, also wer Lust aufs Gärtnern hat — meldet euch.

Allen einen guten Start in die Saison,

Auf bald,

Eure Gärtner.

Das Weststadtbeet im Juli: Es blühen Kugeldistel, Roter Sonnenhut, Stockrosen, Gurke und Chilis (schon mit schwarzen Minifrüchten). Wir ernten Rote Bete, Fenchel und Buschbohnen. Und: Wir haben uns ein neues Profi-Gießgerät gegönnt!

Das Landschafts- und Forstamt Heidelberg hat am 27. und 28.06.18 einen neuen Zaun am Weststadtbeet montiert. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!

Vorratskammer – Lebensmittel selbst konservieren

Die Gemeinschaftsgärtnerei Wildwuchs lädt ein, und wir leiten gerne weiter:

„Lust auf selber Eingemachtes vom Feld statt teils weit gereiste und mit Zusätzen versehene Fertigprodukte aus dem Supermarkt? Wir bauen derzeit eine Einmachküche im Gemeinschaftsgarten wildwuchs, in der wir zukünftig Ernteüberschüsse haltbar machen können. Begleitend dazu bieten wir dieses Jahr regelmäßig Workshops an, bei denen wir möglichst vielen Menschen das nötige KnowHow weitergeben und zu eigenen Verarbeitungsprojekten anregen möchten. Dazu seid Ihr herzlich eingeladen! Nach der Veranstaltung schicken wir allen Teilnehmern ein übersichtliches Skript zu. Anmeldung für die erste Workshopserie läuft über die städtische Umweltbildungsplattform „Natürlich Heidelberg“. In zwei Wochen geht es los!

Vorratskammer – Lebensmittel selbst konservieren

  1. Juni (Sa) / 22. Juni (Fr) / 21. Juli (Sa) / 11. August (Sa) / 8. September (Sa) / 3. Oktober (Mi) / 13. Oktober (Sa) Wie können wir uns einen Teil der saisonalen Ernte längerfristig erhalten? Welche Veredelungsmethoden sind am leckersten? Auch wer keinen eigenen Garten hat kann hier sein Know How erweitern und damit Fertigprodukte ersetzen. Wir lernen gängige Methoden der Verarbeitung mit Anschauungsbeispielen kennen: vom Dörren über Einlegen in Essig oder Öl, dem Fermentieren mit Milchsäuregärung bis zum klassischen Einkochen oder Sterilisieren.

 

Dann werden wir ein aktuell anstehendes Verarbeitungsprojekt in der Gemeinschaftsgärtnerei wildwuchs durchführen- jeder nimmt eine Portion als Kostprobe mit nach Hause. Dieser Workshop ist auch als Gruppenbuchung möglich, Termine nach Absprache.

Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Bau und Reaktorsicherheit im Rahmen des Projektes „Kurze Wege für den Klimaschutz“.

Veranstaltungsleitung: Susanne Zimmer, Wiebke Weinbrenner und weitere Mitglieder der Gemeinschaftsgärtnerei wildwuchs

Zielgruppe: Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren

Uhrzeit: 14.00 bis 19.00 Uhr

Treffpunkt: Heidelberg, Handschuhsheimer Feld, Gemeinschaftsgarten Wildwuchs

Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Vesper und Getränk, Gefäß für Kostprobe, evtl Schreibzeug

Kosten: 10 Euro für Erwachsene, 5 Euro für Ermäßigte und Kinder, 15 Euro für Familien

Anmeldung und Information: Buchungsbüro „Natürlich Heidelberg“ mittwochs und freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr, mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr Telefon  06221 58-28333, Telefax  06221 58-4628333, Email  natuerlich@heidelberg.de“

http://natuerlich.heidelberg.de/programm/index.php?kathaupt=11&knr=180618&kursname=Vorratskammer+-+Lebensmittel+selbst+konservieren

Frühlingsrückblick — Sommervorblick

Saisonstart am Weststadtbeet

Der Frühling kommt und bald geht’s wieder richtig los am Weststadtbeet! 🙂


Sei dabei zum Saisonstart und komm am Mittwoch 31.01.2018 um 19 Uhr zu unserem Beet direkt an der Straba-Haltestelle „Christuskirche“. Dort machen wir uns gemeinsam ein Bild vom Garten und gehen anschließend ins Krokodil, wo wir einen Anbauplan erstellen.
Das Krokodil ist ein Restaurant in der Weststadt (Kleinschmidtstrasse 12)